NIS2 Service (CSIRT)

NIS2 Incident Response

Wir unterstützen Sie bei meldepflichtigen Vorfällen

Mit Enobyte bereit für den Ernstfall

 

Enobyte unterstützt Unternehmen umfassend bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie, auch wenn Sie ganz konkret angegriffen werden. Unser eingespieltes Team ist mit der großen Bandbreite von Bedrohungsszenarien vertraut, hilft Ihnen bei der Bewältigung der gesetzlichen Meldepflichten, Schadensbegrenzung und Wiederherstellung der betroffenen IT-Systeme. 

„Gut vorbereitet für den Fall der Fälle.“

Jetzt ist es an der Zeit, Präventiv-Maßnahmen zu implementieren.

  • Check der Anwendbarkeit

    Als erstes erfolgt eine Prüfung, ob Ihr Unternehmen überhaupt unter die NIS2-Richtlinie fällt. Hierfür gibt es unseren

    schnellen Selbsttest

    Dieser ist kostenlos, wird jedoch von uns durch eine weitere, detaillierte Analyse durch Rechtsanwälte ergänzt, wenn Sie sich für unsere Dienste entscheiden. Die Einstufung, ob ein Unternehmen unter die NIS2-Richtlinie fällt oder nicht, kann in der Regel in weniger als einer Woche durchgeführt werden. Unser bereits erwähnter Schnelltest lässt sich in weniger als 10 Minuten ausfüllen.

  • Gap Analyse

    Hat die Anwendbarkeitsanalyse ergeben, dass eine Einhaltung der NIS2-Richtlinie erforderlich ist, ist der nächste Schritt ist eine Gap-Analyse. In dieser ausführlichen Analyse durchleuchten wir Ihr gesamtes Unternehmen und finden heraus, welche Bereiche noch Aufholbedarf zur NIS2-Richtlinie haben. Diese Analyse erfolgt über mehrere Wochen hinweg und schließt in der Regel alle Bereichsleiter ihres Unternehmens ein. Im abschließenden Bericht erhalten Sie eine Übersicht, wo Ihr Unternehmen grob steht und eine detaillierte Auflistung aller Punkte, welche noch Verbesserungsbedarf haben. Selbstverständlich kommt diese Auflistung mit ausführlichen Vorschlägen, wie sich die Gaps schließen lassen.

  • Implementation

    Aus der Gap Analyse des vorherigen Schritts ergeben sich in der Regel einige Aufgaben, welche zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie umgesetzt werden müssen. Wir unterstützen entweder Ihren bestehenden IT-Dienstleister bei der Umsetzung dieser Aufgaben, oder kümmern uns komplett um die Implementierung bei Ihnen. Je nach Menge der sich ergebenden Aufgaben und deren Umfang, kann dieser Schritt einige Monate in Anspruch nehmen.

  • CSIRT-Dienste

    Auch wenn alle Aufgaben aus der Gap Analyse umgesetzt wurden, bleiben für Unternehmen einige laufende Pflichten zu erfüllen um weiterhin die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen. Hierbei unterstützten wir Sie durch unseren fortlaufenden Cyber Security Incident Response Team (CSIRT) Service, welcher Sie nicht nur bei eingetretenen Vorfällen exzellent betreut, sondern auch bereits im Vorfeld daran arbeitet diesen vorzubeugen.

Anwendbarkeitsprüfung der NIS2-Richtlinie

Der erste essenzielle Schritt bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie besteht darin, eindeutig festzustellen, ob Ihr Unternehmen überhaupt unter die Anforderungen dieser Richtlinie fällt. Aufgrund der komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen und branchenspezifischen Unterschiede ist eine klare Einordnung für viele Unternehmen nicht auf den ersten Blick ersichtlich.

Um Ihnen hierbei schnell und unkompliziert Orientierung zu bieten, stellen wir Ihnen unseren kostenfreien Schnelltest zur Verfügung. Dieser Test basiert auf einem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgeleiteten Assessment und ermöglicht Ihnen eine erste grobe Selbsteinschätzung innerhalb von nur zehn Minuten. Anhand Ihrer Eingaben kategorisiert der Test Ihr Unternehmen in eine der folgenden Gruppen:

  • Nicht betroffen
  • Wichtiges Unternehmen
  • Sehr wichtiges Unternehmen
  • Kritische Infrastruktur (KRITIS)

Um jedoch eine rechtssichere und verbindliche Einschätzung zu gewährleisten, bieten wir ergänzend zum Schnelltest eine vertiefte Analyse durch erfahrene Rechtsanwälte an, sofern Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden. Diese detaillierte Prüfung berücksichtigt spezifische rechtliche, technische und branchenspezifische Aspekte und stellt sicher, dass Sie auf Basis einer belastbaren und fundierten Einschätzung handeln können.

Die detaillierte Einstufung und finale Anwendbarkeitsprüfung der NIS2-Richtlinie erfolgt üblicherweise innerhalb weniger Tage, sodass Sie zeitnah Planungssicherheit erhalten und die weiteren notwendigen Schritte einleiten können. Mit unserer Unterstützung können Sie bereits frühzeitig potenzielle regulatorische Verpflichtungen identifizieren und sich zielgerichtet vorbereiten.

Umfangreiche Gap-Analyse zur NIS2-Richtlinie

Nachdem im ersten Schritt durch die Anwendbarkeitsprüfung bestätigt wurde, dass Ihr Unternehmen unter die Anforderungen der NIS2-Richtlinie fällt, folgt als nächster Schritt eine umfassende Gap-Analyse. Ziel dieser detaillierten Bestandsaufnahme ist es, alle relevanten Unternehmensbereiche systematisch auf Konformität mit den Vorgaben der NIS2-Richtlinie zu prüfen und transparent zu dokumentieren, in welchen Bereichen bereits ausreichende Maßnahmen bestehen und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Unsere Gap-Analyse basiert auf einem umfangreichen und fundierten Fragenkatalog. Dieser deckt sämtliche relevante Themenfelder der Richtlinie ab, darunter IT-Sicherheitsmaßnahmen, operationelle Sicherheit (OT-Sicherheit), Risikomanagement, Notfallplanung, Lieferketten-Sicherheit sowie Prozesse zur Meldung von Vorfällen, Dokumentation und Mitarbeiterschulung. Das Assessment wird von den zuständigen Bereichsleitern und Fachverantwortlichen Ihres Unternehmens ausgefüllt, um eine möglichst realistische und präzise Einschätzung der aktuellen Situation zu gewährleisten.

Nach Abschluss der Datenerhebung folgt die fachkundige Auswertung durch unsere Experten. Die gesamte Analysephase vom ausfüllen des Fragenkatalogs bis zur Erstellung des Abschlussberichts erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen, da wir jeden Bereich Ihres Unternehmens sorgfältig prüfen und gegebenenfalls vertiefende Rückfragen mit den Verantwortlichen durchführen. Unser Ziel ist eine differenzierte, vollständige und nachvollziehbare Darstellung des aktuellen Standes Ihrer NIS2-Konformität.

Der abschließende Bericht bietet Ihnen nicht nur einen klar strukturierten Überblick darüber, wo Ihr Unternehmen aktuell im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie steht. Vielmehr erhalten Sie eine detaillierte Auflistung der identifizierten Verbesserungspotenziale („Gaps“), versehen mit praxisnahen und konkreten Handlungsempfehlungen. Zusätzlich besprechen wir diesen Bericht mit Ihnen ausführlich, entweder in einem Online-Meeting oder auf Wunsch auch gerne Persönlich. Dabei erläutern wir in allen Einzelheiten, welche Punkte besonders wichtig sind, welche Maßnahmen mit welcher Priorität umgesetzt werden sollten und stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung, um jedes Detail aus dem Fragenkatalog zu klären.

Mit unserer Gap-Analyse schaffen wir die Grundlage für eine systematische und zielgerichtete Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen und geben Ihnen eine klare Roadmap für die nachhaltige Einhaltung der NIS2-Vorgaben.

Professionelle Unterstützung bei der Implementierung

Nach Abschluss der Gap-Analyse folgt der entscheidende Schritt: Die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, um Ihr Unternehmen vollumfänglich NIS2-konform zu gestalten. Unser Anspruch als spezialisiertes Beratungsunternehmen ist es, diesen Schritt für Sie so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.

Wir unterstützen dabei entweder Ihren bestehenden IT-Dienstleister, indem wir genau definieren, welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um die ermittelten Lücken effektiv zu schließen. Unsere Experten kommunizieren klar und präzise, welche Schritte umgesetzt werden müssen, und begleiten den Implementierungsprozess aktiv. Selbstverständlich überprüfen wir im Anschluss sorgfältig, ob alle Maßnahmen vollständig und korrekt umgesetzt wurden.

Sollten Sie derzeit keinen geeigneten Dienstleister haben, empfehlen wir Ihnen gerne bewährte Partner aus unserem Netzwerk, die mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit die technische Umsetzung übernehmen.

In besonders dringenden Fällen oder wenn es Ihre Situation erfordert, bieten wir zudem an, einzelne Aufgaben oder auch die gesamte Implementierung selbst zu übernehmen. Dabei gewährleisten wir, dass sämtliche erforderlichen Maßnahmen selbst unter höchstem Zeitdruck mit hoher Qualität umgesetzt werden.

Mit unserer Unterstützung bei der Implementierung stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen der NIS2-Richtlinie fristgerecht und nachhaltig erfüllt.

Fortlaufende Betreuung durch unser CSIRT-Team

Die Umsetzung aller Maßnahmen aus der Gap-Analyse ist ein wichtiger Meilenstein, aber keineswegs das Ende Ihrer Verpflichtungen nach der NIS2-Richtlinie. Unternehmen müssen fortlaufend sicherstellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen aktuell und wirksam bleiben, um regulatorischen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden und Cyber-Bedrohungen effektiv zu begegnen.

Mit unseren fortlaufenden CSIRT-Diensten (Cyber Security Incident Response Team) bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung, sowohl bei der Prävention von Sicherheitsvorfällen als auch bei deren professioneller Bearbeitung, falls sie dennoch eintreten sollten. Unser Ziel ist es, Ihre Organisation kontinuierlich und nachhaltig abzusichern.

Zu unseren CSIRT-Diensten zählen:

 

 

  • 24/7-Hotline

    Notfallnummer für schnelle Reaktion bei Vorfällen.

  • Reaktionsgarantie innerhalb von 12 Stunden

    Auch bei schwerwiegenden Vorfällen garantieren wir eine schnelle und präzise Erstreaktion.

  • Notfallunterstützung

    Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen, ruhig und schnell auf Notfälle zu reagieren.

  • Unterstützung bei der Berichterstattung an Behörden und Polizei

    Wir helfen Ihnen, die Meldepflichten zu erfüllen und erstellen die entsprechenden Berichte.

  • Bereitstellung von Vorlagen

    Wir stellen Vorlagen für Vorfallsberichte und Reaktionsabläufe zur Verfügung.

  • Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeiter

    Wir helfen, eine „Sicherheitskultur“ in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Beratung & Kontakt

Bei Fragen zu GDPR oder NIS2-Maßnahmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Als führendes Unternehmen im Bereich Datenschutz haben wir bereits mehr als 100 japanische Unternehmen bei der Umsetzung von GDPR unterstützt.

Zudem bieten wir praktische Lösungen und Ratschläge zur NIS2-Umsetzung und helfen Ihnen, die Datenschutzvorkehrungen Ihres Unternehmens zu stärken und den EU-Vorgaben gerecht zu werden.

Wir bieten Ihnen die optimale Unterstützung, um die Anforderungen der EU-Vorschriften zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns gerne:

support@enobyte.com